rr016
DE ~ Events ~ Podcast | 21. Juni 2016 | 7
Markus Brandstätter aus St. Pölten fuhr den Velothon. Wir waren zusammen Burger essen und haben beim Podcasten vom Boxhagener Platz eine Mate Mate vertilgt.
Ausserdem hat Markus rosa Hüftgold in stylisher Dose aus der Alpenrepublik mitgebracht – das ist wohl eine Verpflichtung … überhaupt rede ich diese Saison beim Podcasten mehr über das Radfahren als daß ich dazu komme. Vielleicht muss ich mir eine Selbstverpflichtung auferlegen in Richtung „Auf jede Stunde Podcasten 300 KM radfahren“ oder so.
Und argh, ich muss echt besser aufpassen, was ich manchmal sage: die 16% in Leipzig bin ich nicht mit Übersetzung 38-12, sondern 38-25 gefahren, hab das falsche Ende der Ritzelkassette im Kopf gehabt, sorry. Ausserdem hab ich Annes Platz bei den fitbit Neuseenclassics nicht ganz richtig auf dem Schirm gehabt: Platz 4 der Gesamtwertung und Platz 2 in der Altersklasse auf 40 KM. Und ich hab vergessen zu erwähnen, daß Nica grad die Führung im MOL-Cup hat. Und ich muss draussen dringend den Windschutz auf das LS-14 machen.
Hier noch der Link zu dem Menschen, der dafür kämpft, daß Autofahrer besser informiert werden (Danke, Maik Bischoff 🙂 ): Ein Berliner Radfahrer kämpft gegen Wissenslücken
Im Folgenden seht Ihr ein paar Bilder von Markus vom Velothon. Er ist auch auf Facebook, Twitter, Instagramm und Strava zu finden.
Schrottie meinte am 21. Juni 2016 um 6:54 Uhr:
Respekt! Die 120km mit einem MTB zu fahren ist schon ordentlich. Bei mir ist mit dem MTB nach spätestens 80km der Ofen aus.
Schrottie meinte am 21. Juni 2016 um 6:58 Uhr:
Und noch einer hinterher, zu den Neapolitanern. Wikipedia meint dazu: „Der Name Neapolitaner kommt daher, dass die Haselnüsse für die Füllung ursprünglich aus Neapel stammten.“ 😉
Regine Heidorn meinte am 21. Juni 2016 um 10:09 Uhr:
Wikipedia mal wieder 🙂 Hm, vielleicht kommt daher auch der Name Nutella, vielmehr die italienische Endung an dem englischen nut.
Im All Of This and Nothing meinte am 21. Juni 2016 um 17:08 Uhr:
Du bist 16% Steigung mit 38/12 hoch gefahren?! 🙂
Regine Heidorn meinte am 22. Juni 2016 um 0:07 Uhr:
Ich meine, ich hätte mich dazu im Blogpost geäußert …
Martin L. meinte am 10. Juli 2016 um 13:13 Uhr:
Hallo Regine, wieder ein sehr interessanter Beitrag und lebensnah geschildert, Danke dafür.
Die Waffeln mag ich leider auch sehr gerne, es gelingt mir aber die Menge zu brenzen, muß mein Hüftgold nicht weiter mehren 🙂
Ich bin ja froh, wieder auf Deine Website geschaut zu haben, sonst hätte ich das recht seltene Bild des Bromton Liegerads nicht entdeckt (IMG_3935.jpg), ein wirklich seltenes Stück, ist mir auf freier Wildbahn leider nicht begegnet und die Umrüstsätze gibt es auch nicht mehr.
Viele Grüße
Martin
Anita Posch meinte am 27. Juli 2016 um 13:18 Uhr:
Das ist ja ein lustiger Zufall, dass Markus aus St. Pölten kommt. Ich nämlich auch.